zum vorhergehenden Haus Schwelmer Straße 174
>

Quelle: K. O'Hagan

Abraham Graf (2) und seine Frau Friederike Wupper (um 1930)

Historische Namen und Adressen

JahrName/Hausnummer
 Textilien Kunstmann
191095 ⅕
1961Haßlinghauser Straße 40

Geschichte und Bewohner

Das Haus wurde 1909 von Richard Kunstmann gebaut. Er war Herrenschneider und hatte hier seine Werkstatt und einen kleinen Laden, in dem seine Frau bis etwa 1968 auch Schürzen- und Kittelstoffe sowie Kurzwaren verkaufte. Das Selbernähen war in den 1950er Jahren sehr in Mode; die Kinder erhielten manchmal sogar als Weihnachtsgeschenk von ihren Tanten ein Stück Stoff mit der Bemerkung „daraus kann die Mutter dir ein Hemd/eine Bluse nähen“.

Ihr Sohn Alfred betrieb mit seiner zweiten Frau Käte Kunstmann einen Kiosk an der Zechenstraße und später in der Kirchstr. 28.

Im Obergeschoss des Hauses wohnte der Schwager von Richard Kunstmann, Paul Graf. In den 1920er Jahren besaß Paul zusammen mit seinem Bruder Abraham ein Installationsgeschäft zur "Ausführung von elektr. Licht-, Kraft - und Schwachstromanlagen". Die Familie hatte 11 Kinder, deren Leben die älteste Tochter, Ruth, später in ihrem Buch "Was aus uns geworden ist" nachgezeichnet hat, dem auch einige Bilder der Fotogalerie entnommen sind.

1910-74

(1)
Richard Kunstmann * 1882 † 1950, Schneidermeister

⚭ 1909 Friederike Elfriede Hiby * 1889 Asbeck † 1976

1910-34

Richard Kunstmann ↓1 * 1910 † 1976 Wuppertal, Schlosser

⚭ Emilie Hembeck

1912-13

(3)
Abraham Graf ↓2 * 1887 † 1961, Schlosser

⚭ 1912 Anna Maria Lina Schnatz * 1889 Gevelsberg

Philipp Marth, Schneidergeselle
Gustav Stoltenhoff 1883 † 1963 Recklinghausen, Bergmann

⚭ 1908 Lina Laura Anna Hiby, Schwester von 1♀, * 1886

1912-15

Daniel Graf, Fabrikarbeiter

1912-39

(2)
August Abraham Graf * 1860 Grundschöttel † 1939, Formermeister.

⚭ 1884 Friederike Wupper * 1849 Grundschöttel † 1926

1912-79

(4)
Paul Graf ↓2 * 1882 † 1962, Werkzeugschlosser

⚭ 1920 Emma Adele Hiby, Schwester von 1♀, * 1898 Asbeck

1913-14

Gustav Kunstmann * 1878 † 1934, Bruder von (1), Gärtner

⚭ 1904 Anna Martha Günther * 1879 Milspe † 1940

1913-45

Friedr. Karl Kunstmann ↓1 * 1913 † 1997, 1934 Zeichner, 1938 Bahnarbeiter, 1949 techn. Reichsbahn-Inspektor

⚭ 1945 Liselotte Schmidt * 1923

1920-79

(5)
Adolf Alfred Kunstmann ↓1 * 1920, Kaufmann

1-⚭ 1945 Anneliese Hedwig Uebler * 1926 Freihung, Oberpfalz † 1950

2-⚭ 1958 Auguste Käte Trögler * 1922 † 2009

1921/22-79

Ruth Graf ↓4 * 1921, Verwaltungsamt-Inspektorin
Margot Magdalene Graf ↓4 * 1922, Hauswirtschafterin

1925-42

Helmut Günther Kunstmann ↓1 * 1925 ⚔ 1942 vermisst bei Stalingrad

1925/27-49

Ernst Graf ↓4 * 1925, Werkzeugschlosser

⚭ 1950 Rosel NN * 1930

Marianne Graf ↓4 * 1927, Säuglingspflegerin

⚭ 1951 Johannes NN * 1927

1927-30

Albert Graf, Formermeister

1928-56

Willy Kurt Kunstmann ↓1 * 1928 † um 2007

⚭ 1956 Ingelore Ostholt * 1932

1929-51

Paul Abraham Graf ↓4 * 1929, Radiomechaniker

⚭ 1954 Christa NN * 1929

1951

Johannes Dahms, Bergmann

1974-79

Gudrun Graf ↓4 * 1941, Sozialpädagogin
Liesel Graf ↓4 * 1942, Techn. Zeichnerin
Anneliese Kunstmann ↓5-2

1987

Wilfried Adolphs

1995

Brigitte Kurz u. Ralf Niggeloh

1987-2022

Viktor Kurz * 1938 † 2024

2005

Matthias Wiemann

Letzte Änderung: 21.12.2024

Alle Angaben ohne Gewähr; Korrekturhinweise bitte an den Autor (s. Impressum).