Das Haus wurde ca. 1900 von Friedrich Isenberg (1) als Bruchsteinhaus gebaut; die Steine stammten aus einem privaten Steinbruch am Sonnenschein in Asbeck. Friedrich Isenberg (1) hatte eine Schweinezucht mit Ställen hinter dem Haus, außerdem betrieben er und sein Stiefbruder Carl Hölker gemeinsam den Viehhandel "Hölker&Isenberg" (Haus Nr. 63)
Historische Namen und Adressen
Jahr | Name/Hausnummer |
---|---|
1900 | 63 ½ |
1961 | Schulweg 8 |
Geschichte und Bewohner
1900-40
(1)
1900-1917
•
Friedr. August Isenberg ↓1 * 1891 ⚔ 1917, Schlosser
1898-1927
•
1900-54
(2)
1900-74
(3)
1921-2005
(4)
1924-49
•
Friedrich Isenberg ↓2 * 1924, Sparkassen-Angestellter
1956-79
(6)
1974-79
•
Annegret Isenberg ↓4
•
Christiane Isenberg ↓4
Mieter:
1895-1909
(7)
Friedr. August Gustav Meuser * 1854 † 1928, Bergmann u. Polizeisergeant
⚭ 1878 Henriette Ebenfeld * 1852 Wengern † 1913
•
1895-1910
(8)
1910-12
(9)
Carl Scharloh * 1850 Grundschöttel † 1912, Bergmann
1-⚭ 1877 Ida Pletsch * 1854 Voerde † 1893
2-⚭ 1900 Rosa Windgasse * 1864 Esborn † 1906
•
1912
•
Klara Eickelberg, Witwe
1914-15
•
Wilhelm Ambrock, Betriebsleiter
1922
•
Ernst Benner, Hilfsarbeiter
1927-30
•
Fritz Schöler, Hauer
1935-36
•
Ewald Rumscheid * 1885 Dahl, Hagen † 1938
⚭ 1910 Pauline Friederike Christiane (Paula) Limper ↓ * 1881 Laasphe † 1967
•
Friederike Louise Fischer * 1855
⚭ 1879 Heinrich Limper * 1853, Schieferdecker ⌂ 1881 Laasphe Kr. Wittgenstein, 1910 Hattingen
1949
•
Elfriede Kahlhöfer, Hausangestellte
1949-56
•
1956
•
Egon Hamann, Bauarbeiter
1960
•
Ida Hasenberg, Rentnerin
•
Fritz Heiermann, Rentner
•
Christa Pieper, Schülerin
•
Hans Rambau, Modellschreiner
2016-21
•
Norbert und Cornelia Rösner
Letzte Änderung: 08.11.2024
Alle Angaben ohne Gewähr; Korrekturhinweise bitte an den Autor (s. Impressum).