
Auch dieses Haus entstand, wie seine Nachbarn, um 1910. Bauherr war Wilhelm Westermann, seit 1890 Lehrer an der Silscheder Schule. 1893 ging er für längere Zeit an die Schule in Berge und kehrte 1922 als Konrektor nach Silschede zurück. Sein Hobby waren die Bienen; 1920 wurde er bei der Gründung des Imkervereins Silschede im Vereinslokal „Am Denkmal“ deren erster Vorsitzender. Nach vierwöchiger Krankheit starb er im Juni 1930; seine beiden Ehen blieben kinderlos.
Seine Stieftochter aus 2. Ehe heiratete den Amtssekretär und späteren Amtsoberinspektor Alfred Regeniter. Er besaß einen der ersten PKW in Silschede – eine BMW Isetta mit der nach vorne oben sich öffnenden Tür. Die Nachbarn warteten schon, wenn er nach Hause kam, um zu sehen, wie sich der große Mann aus dem kleinen Auto quälte.
Ihre Tochter Ursula bewohnte das Haus noch bis vor kurzem; zurzeit gehört es deren Sohn Peter.