August Küper baute sich um 1880 neben seinem Elternhaus ein eigenes Haus. In der Nähe befand sich eine Wiese, auf der man früher Leinen gebleicht hat, das Anwesen hieß deshalb auch "An der Bleichwiese" (s. auch die Bleichhütte).
Das Haus wurde um 1980 abgebrochen; im Bericht der WZ vom 26.1.80 hieß es dazu : „Kenner“ wissen, dass es sich um ein zwar altes, aber gepflegtes Fachwerkhaus „Am Voßhause“ handelt. Spaziergängern und Heimatfreunden gefiel das Anwesen, dessen Tage nun auch gezählt sind. Schade!
An der Stelle des alten Fachwerkbaus steht heute ein neues Einfamilienhaus.